Institut für Insektenkunde im Ruhrgebiet (IFIR) e.V.
Die Ruhr bei Bochum-Dahlhausen. Eine idyllische Auenlandschaft am südlichen Rand des Ballungsraums Metropolregion
Ruhrgebiet.
Foto: Michaela Gärtner
Das Institut für Insektenkunde im Ruhrgebiet (IFIR) e.V. mit Sitz am LWL Westfälischen Industriemuseum in Hattingen ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit dem Schwerpunkt der Erforschung der Insektenfauna - insbesondere der Schmetterlinge (Lepidoptera) - im Ruhrgebiet. Im Rahmen der ökologischen und Naturschutzarbeit gilt unser Augenmerk aber ebenso anderen Insektengruppen, wie Libellen, Käfern und Wildbienen sowie auch der Flora und der Charakterisierung von Biotopen (Biotopschutz).
Unser Verein ist an die internationale entomologische Forschung angeschlossen durch:
Studium der aktuellen Fachliteratur (laufende Zeitschriften und Bücher)
Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Museen
Einbindung in Forschungsnetzwerke
Eigene Forschung zu speziellen Themen auf internationalem Niveau