Die Ruhr bei Bochum-Dahlhausen. Eine idyllische Auenlandschaft am südlichen Rand des Ballungsraums Metropolregion
Ruhrgebiet.
Foto: Michaela Gärtner
Arbeitsschwerpunkt der Entomologischen Arbeitsgruppe am Ruhr-Museum ist die Erforschung der Insektenfauna - insbesondere der Schmetterlinge (Lepidoptera) - im Ruhrgebiet. Im Rahmen der ökologischen und Naturschutzarbeit gilt unser Augenmerk aber ebenso weiteren Insektengruppen, wie Libellen, Käfern und Wildbienen sowie auch der Flora und der Charakterisierung von Biotopen (Biotopschutz).
Desweiteren sind wir überregional und international mit der entomologischen Forschung durch Kooperationen mit Museen und Forschungseinrichtungen sowie über eigene Projekte und Publikationen verbunden.