Das Institut für Insektenkunde im Ruhrgebiet e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit vielfältigen Aufgaben-und Arbeitsbereichen auf den Gebieten der wissenschaftlichen Entomologie und des praktischen Arten- und Naturschutzes. Getragen wird der Verein von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sowohl Hochschulabsolventen als auch autodidaktisch geschulte Laien sind. Regelmäßige Treffen mit Vorträgen, mit Diskussionen aktueller Fragen, mit Erfahrungsaustausch und Planung gemeinsamer Aktivitäten finden statt. Die Arbeit der Mitglieder hat sich in zahlreichen Publikationen und in der Einbindung in überregionale Projekte niedergeschlagen.
Wir würden uns über die Mitarbeit von an der Insektenkunde interessierten Menschen, insbesondere von Jugendlichen, sehr freuen.
Gäste oder zukünftige MitgliederInnen sind deshalb herzlich eingeladen.
Laborarbeit: Morphologische Untersuchungen, Macro-Fotografie sowie die Analyse von DNA-Sequenzen setzen wir für systematische Fragestellungen ein.
Untersuchungen der Morphologie von Schmetterlingen mit Hilfe mikroskopischer und mikrofotografischer Techniken dienen einerseits der Artenidentifizierung aber auch zur Merkmalanalyse für phylogenetische Fragestellungen.
Ein Neighbor-Joining tree, basierend auf einer Basensequenz des mitochondrialen COI_Gens von der Psychidae-Gattung Megalophanes. Aus dem Projekt "Psychidae of East- and South-Europe" in BOLD (Barcode of Life Databank).